UNSER
BLOG

energieeffizienz mit WICKIE M

  • Blog

energie effizienter nutzen, das ist einer der wichtigsten bausteine der energiewende. unser system WICKIE M nutzt künstliche intelligenz zur bedarfsgerechten wärme- bzw. klimaverteilung in der gebäudeautomation und spart damit bis zu 25% energie. über die sensorik des gebäudebussystems werden daten zur raumnutzung gesammelt. klimatisierung, verschattung, licht und präsenz im raum kommunizieren über ein gebäudebussystem mit WICKIE M. die aktorik wird nur angesteuert, wenn es gemäß der prognose zur raumnutzung erforderlich ist. damit vermeidet das system unnötigen energieeinsatz.
die intelligenz des systems basiert auf zeitreihenvorhersagen mit neuronalem netz. machine learning algorithmen sammeln die erfassten daten in einer datenbank, erkennen muster in den daten, aktualisieren ständig die rechenmodelle und generieren die vorhersagen. mit dieser innovativen klimalösung leistet WICKIE M seinen beitrag zur intelligenten digitalisierung im gebäudemanagement.

fröhliche weihnachten!

  • Blog

wir wünschen allen unseren kunden, lieferanten, dienstleistern, freunden und natürlich mitarbeitern ein frohes weihnachtsfest und einen guten rutsch ins neue jahr!

wir sind vom 24.12.2021 bis einschließlich 07.01.2022 im weihnachtsurlaub und sind danach wieder wie gewohnt für sie da.

ki-gestützte steuerung der klimatisierung

  • Blog

intelligente gebäudeklimatisierung durch eine ki-gestützte steuerung: wir haben ein system, das die klimatisierung auf basis von vorhersage und tatsächlicher anwesenheit steuern kann. energieeffizienz und umweltschutz durch eine bedarfsgerechte, selbstlernende steuerung. wie das funktioniert, erklären wir in diesem video.

wir wünschen viel spaß beim anschauen!

additives manufacturing

  • Blog

additives manufacturing bietet viele vorteile: geringere kosten, geringere fertigunsgzeiten, weniger material und geringeres gewicht, aber auch die flexibilität im design des werkstücks.
im rahmen einer abschlussarbeit im fach technisches produktdesign hat unser azubi das innovative verfahren erfolgreich eingesetzt. ziel war es, das greifsystem der firmeneigenen roboterbar zu optimieren und einzelne bauteile zu ersetzen zu gunsten einer kreativeren lösung, bei maximaler prozesssicherheit.
spannring, greiferfinger und becherrückhalter des greifarms des roboters wurden neu konstruiert und im 3d-druckverfahren gefertigt. beim greiferfinger konnte eine sehr komplexe form realisiert werden: in die mitte der scheren-ähnlichen greiferfinger wurde eine nut in horizontaler richtung platziert, um einen formschluss zu erzeugen. rundungen mit unterschiedlichen radien tangential verbunden, was dem greiffinger sein sehr ästhetisches aussehen gibt. die fertigung eines greiferfingers kostete nur 15 €!
beim spannring brachte das geringe gewicht des additiv gefertigten bauteils einen großen vorteil: keine kopflastigkeit mehr! auch hier war die fertigung der form durch das 3d druck verfahren einfach und zudem sehr günstig. auch der becherhalter, ein sehr kleines bauteil, konnte im 3d-druck sehr günstig und ohne materialverschnitt gefertigt werden.
bei allen teilen wurden alle toleranzen eingehalten und die anforderung der lebensmittelechtheit durch spezielle materialien umgesetzt.
wir sind stolz auf die gelungene arbeit und werden künftig beim anlagebau sicher noch mehr auf das addiditve manufacturing setzen!