sie wollen wissen, was wir wirklich können? unsere referenzen sind das, was uns antreibt. hier erhalten sie einen einblick in wort und bild.
der maschinenbauer dr. fritsch sondermaschinen gmbh aus fellbach ist marktführer in der entwicklung und herstellung von maschinen für die diamantwerkzeugindustrie. mit der neuen maschinengeneration slm 910 | slm 920 für das automatische löten von segmenten mit silberlot auf trennscheiben nahm dr. fritsch einen paradigmenwechsel vor. setzte man bisher auf motoren, frequenzumrichter und steuerungen von siemens, so sollte die neue maschine auf neueste technologie von beckhoff und software von mrm² umgerüstet werden.
mit uns, der mrm² automatisierungstechnik gmbh, wurde einer der führenden spezialisten für beckhoff und twincat3 in baden-württemberg ausgewählt. nach den ersten gesprächen mit mrm² war für uns schnell klar: „das machen wir zusammen", so uwe funk, bereichsleiter entwicklung bei dr. fritsch.
unsere aufgabe war es, alle frequenzumrichter und motoren der maschine zu tauschen, und die bisherige siemens-steuerung durch eine beckhoff-steuerung zu ersetzen. für die steuerung entwickelten wir eine neue, zukunftssichere architektur und applikationssoftware, sowie eine zeitgemäße visualisierung auf basis der neuesten standards. eine besondere herausforderung bestand darin, trotz aller neuerungen noch ein zumindest ähnliches “look and feel“ zu bestehenden anlagenvisualisierungen zu erhalten, so dass sich die user trotz wirklicher veränderungen wieder leicht mit der bedienung der anlage anfreunden können.
voll automatisiert werden nun diamantsegmente mit einem einfach oder doppelgreifer auf das sägeblatt gedrückt und gehalten. über einen induktor werden sägeblatt und segment erhitzt, und das lot wird zum schmelzen gebracht. nach dem abkühlen sind sägeblatt und segment miteinander untrennbar und perfekt verlötet.
„die enge zusammenarbeit mit mrm² war ein großes plus, da unsere vorstellungen zu jeder zeit in die planung und umsetzung der software einfließen konnten. wir haben nun eine sehr gut geplante und strukturierte software, die unsere arbeit zukünftig deutlich einfacher macht.“, ergänzt uwe funk.
die schweizer beyond gravity ag ist hersteller von unterschiedlichen produkten rund um die raumfahrt. ein sektor dabei sind trägerraketen für satelitten und deren sogenannten fairings (außenverkleidungen | außenhüllen). es wurden neue produktionsstandorte in emmen (ch) und decatur (usa) errichtet. dort werden ariane 5, ariane 6 short und long sowie vega fairings produziert.
ein großteil der produzierenden anlagen in der schweiz und zwei anlagen in decatur sind mit elektrotechnik von mrm² ausgestattet. am produktionsstandort emmen gibt es einen auslegetisch für fasermatten, zwei anlagen zur bestückung von fairinghalbschalen und eine hochkomplexe vollautomatisierte anlage zur bearbeitung der fairinghalbschalen, die horizontale integrationsstation. 17 synchronlaufende achsen, wiederholgenauigkeiten von 0,02mm auf eine länge von 26m, werkzeugwechselsysteme inkl. programmverwaltung, weitere synchronlaufende und extern überwachte antriebsysteme, multiuser bedienbare visualisierungen und hoch vernetzte unterschiedliche systeme. alle systeme sind auf der codesys softwareplattform entwickelt und programmiert.
der techdax konzern jenoptik ag produziert optische präzisionssysteme für seine kunden. dabei sind die zu fertigenden präzisionslinsen und optiken sehr komplex in ihren produktionsverfahren. es kommen ultrapräzis gefertigte werkzeuge, reinraumsysteme und hochgenaue messverfahren zum einsatz.
die komplettanlagen für die produktion der sonderobjektive aus dem hause mrm² zeichnen sich durch perfekte robotersysteme in kombination mit optimalen platzverhältnissen und hochpräzisen frässystemen aus. es wird dabei örtlich verfahren, ausgerichtet, gefräst in mehreren arbeitsgängen, ionisiert gereinigt, verklebt, sortiert und gestapelt. die zukunft ist virtuell, und wir freuen uns, dass wir ein teil davon sein durften.
die firma tibo tiefbohrtechnik gmbh aus pfullingen stellt hochpräzise tieflochbohrmaschinen für beinahe alle bereiche der fertigenden industrie her. ein perfekt durchdachtes steuerungskonzept mit modularen komponenten für einen flexiblen kundenspezifischen leistungsumfang und eine intuitive bedienbarkeit mit 15" multitouch bedienpanel zeichnen tieflochbohrmaschinen von tibo aus.
die hochspezialisierte applikationssoftware ist so konzipiert, dass ein einziges programm und ein einziger schaltplan die basis für alle 3 möglichen gesamtmaschinentypen mit jeweils über 20 optionen bildet. dadurch stehen updates oder weitere optionen automatisch für alle 3 maschinentypen zur verfügung.
die meba metall-bandsägemaschinen gmbh ist ein familienunternehmen und hat sich seit 1958 ausschließlich auf metall-bandsägemaschinen spezialisiert. meba ist heute einer der weltweit führenden anbieter für metallbandsägemaschinen.
da bei gesamtlösungen immer sehr viel neue software notwendig ist, benötigt meba einen zuverlässigen und kompetenten partner an ihrer seite. im bereich der softwareentwicklung und softwarestrukturierung konnten the automation people ideen einbringen und dem klassichen maschinenbauer so auch im bereich softwareentwicklung einen entscheidenenden kundenvorteil bringen. auch beim thema gebäudeautomation wurde das bestehende und sehr unflexible system komplett durch ein neues codesys basiertes system ersetzt. die möglichkeiten sind unbegrenzt, und die aufgabenstellungen konnten in einem offenen steuerungssystem mühelos umgesetzt werden.
um unsere umwelt besser schützen zu können, spielt das wasser- und abwassermanagement eine zentrale und sehr wichtige rolle. dabei ist auch die elektrotechnische automatisierung ein wichtiger bestandteil, wenn es darum geht, prozesse sicher abzuarbeiten und überwachen zu können.
für die verwaltungsgemeinschaft syrgenstein im landkreis dillingen haben wir das retrofit der elektrotechnik der kommunalen kläranlage durchgeführt.
dabei wurden alte steuerungen, für die keine ersatzteile mehr erhältlich waren, sukzessive ausgetauscht. die schaltschränke wurden komplett neu konstruiert und mit neuester technik ausgestattet, sowie räumlich optimiert aufgestellt. die schwierigkeit bestand darin, die gesamtanlage zuverlässig funktionsfähig zu halten, während einzelne steuerungen und schaltschränke schritt für schritt durch neue ersetzt wurden. dafür musste zum beispiel sichergestellt werden, dass der alte kommunikationsbus nicht aufgetrennt wurde, um zu vermeiden, dass auf der bis zum schluss verbliebenen hauptsteuerung fehlermeldungen auflaufen, die zu störungen im betriebsablauf geführt hätten. schritt für schritt wurden die steuerungen der gebläsestation, der rührwerke, des zulauf-/rücklaufschlamms und der übergeordneten kopfsteuerung ersetzt. alle meldungen laufen nun auf einem zentralen scadasystem zusammen. das bestehende mosaikschaltbild der gesamtanlage wurde erhalten, um besuchern die anlage im überblick gut darstellen zu können.
„die komplette kläranlage ist nun technisch auf dem neuesten stand und für viele jahre effizienten betrieb gerüstet!“, freut sich franz seeger, verantwortlicher der kläranlage bachtal. „durch die langjährige erfahrung im bereich der wasserver- und entsorgung und durch ihr know how, sowohl im umgang mit der alten moeller-steuerung als auch der neuen eaton-steuerung, war mrm² für uns genau der richtige partner.“
wir freuen uns über die tolle wertschätzung durch die verwaltungsgemeinschaft syrgenstein und die partnerschaftliche zusammenarbeit!
die stadtwerke freudenstadt gmbh & co. kg garantiert die versorgung mit energie und wasser, insbesondere in freudenstadt und seinen teilorten für über 14.000 kunden. versorgungssicherheit wird deshalb auch in der wärmeerzeugung zwingend gefordert. alle blockheizkraftwerke und energieerzeuger der stadtwerke freudenstadt werden dabei intelligent geregelt, denn bei aller sicherheit muss auch die effizienz gewährleistet sein.
für die sehr komplexen elektrotechnischen regelungsanlagen für das kreiskrankenhaus, die kepplerschule und das panoramabad mit dem neugebauten freibad, haben sich die stadtwerke auf die kompetenz der automation people verlassen und wurden dadurch optimal versorgt, genauso, wie es die kunden der stadtwerke selbst sind. intelligente systeme für gebäude und anlagen in den liegenschaften sind vorraussetzung für effizienz und versorgungssicherheit. wir freuen uns, dass wir unsere freunde aus freudenstadt schon viele jahre unterstützen dürfen.
möchten sie noch mehr über unsere projekte erfahren?
wenden sie sich gerne an unser vertriebsteam !