bachelorarbeit

audit trail logging system

konzeption und umsetzung eines audit trail logging systems am beispiel eines medizinprodukte herstellers

diese arbeit befasst sich mit der „konzeption und umsetzung eines audit trail logging systems“ am beispiel eines medizinprodukte- herstellers.

durch den einsatz intelligenter sensorik an maschinen werden immer mehr daten erhoben, die von it-systemen ausgewertet werden, um prozesse effizienter, wirtschaftlicher und transparenter zu gestalten.

die verarbeitung der daten in echtzeit ermöglicht die lückenlose nachverfolgbarkeit und kontrolle entlang der gesamten wertschöpfungskette, was die produktsicherheit und produktqualität erheblich erhöht. für unternehmen der medizintechnikbranche ist die protokollierung von relevanten bedienvorgängen der maschinen, änderungen an wichtigen prozessparametern sowie entstandene fehler und deren behebung sogar durch den gesetzgeber gefordert.

durch die regelmäßige kontrolle der aufgezeichneten ereignisse können hersteller die qualität ihrer produkte garantieren. während die meldungen zu den bedienvorgängen (audit trails) sowie fehler- und alarmmeldungen bereits automatisiert generiert werden, erfolgte der prozess der kontrolle noch nicht vollständig digital. diese bachelorarbeit zeigt, wie hier potenziale genutzt werden können. das ziel der arbeit war das erstellen eines systems, das audit-, alarm und istwertmeldungen aller rund 40 sondermaschinen auf einer zentralen speicherstelle archivieren kann. die herausforderung lag darin, die unterschiedlichen und teilweise älteren steuerungs- und softwaresysteme gleichermaßen anzubinden.

die speicherungen werden dabei so ausgeführt, dass alle meldungen in einem einheitlichen format vorliegen und möglichst einfach weiterverarbeitet werden können. durch die einheitliche bereitstellung der daten können diese für weitere analysezwecke verwendet werden. so können beispielsweise die istwerte in modellen für die prädiktive instandhaltung oder die alarmmeldungen für statistische fehlerauswertungen verwendet werden. die erfassung, verarbeitung und speicherung der meldungen entspricht dabei den hohen ansprüchen an die zuverlässigkeit, sicherheit und nachvollziehbarkeit sowie allen regulatorischen anforderungen. 

forschungsprojekte

zurück  zur übersicht
bachelorarbeit

automatisierte auswertung von maschinendaten

bachelorarbeit

adaptives greifersystem

bachelorarbeit

microservice basierte software

masterarbeit

ki gestützte regelung des primärregelkreises

bachelorarbeit

webapplikation für gebäudeautomationssystem

bachelorarbeit

softwarearchitektur für machine learning applikationen